Der Meisterdieb
Ein Märchen von Priska Zimmermann, frei nach den Gebrüdern Grimm.
Für Menschen ab 5 Jahren.
Als ein mysteriöser Fremder in einem beschaulichen Dörfchen auftaucht, wird daraus ein Ort voller Geheimnisse, Geschichten und Abenteuer. Der alte Innozenz wird unschuldig an den Pranger gestellt und keiner kann seine Unschuld beweisen. Keiner? Doch, einer wagt es: der Meisterdieb! Er wettet sogar mit Lord Lothar darum. Daraufhin stellt ihm dieser drei unlösbare Aufgaben: Den Diebstahl des Lieblingspferds von Lady Richenza, die Entführung des Pfarrers aus der Kirche und zuletzt soll er gar Lord Lothar und Lady Richenza das Bettlaken unter dem Hintern stehlen! Am Ende triumphieren List, Mut und Gerechtigkeit über Engstirnigkeit und Hochmut.
Aufführungstermine
15.11. (Premiere), 16.11. (mit Gebärdendolmetsch), 22.11., 23.11., 29.11., 30.11., 6.12., 7.12., 8.12., 13.12., 14.12., 20.12., 21.12. jeweils 15:00 Uhr
Aufführungsort
Kolpingsaal, Schumacherweg 2, 6060 Hall in Tirol
Dauer
ca. 80 Minuten, eine Pause
Kartenvorverkauf
hier online oder ab 13. Oktober beim Tourismusverband Hall-Wattens, Unterer Stadtplatz 19, 6060 Hall in Tirol
Ticketpreis: €10,00
Schauspiel
- Kaspar: Magdalena Margreiter
- Goldrun: Maja Senn
- Innozenz: Paul Costa
- Herold: Mario Walkam
- Lord Lothar: David Erhart
- Lady Richenza: Katharina Staud
- Plauderpaula: Julia Dobay
- Klatschkati: Katrin Gostner
- Tratschtrude: Sabine Aichholzer
- Pfarrer Celestino: Jakob Mitterhauser
- Silvana: Hannah Troger
- Wanja: Johanna Margreiter
- Horst: Gregor Gostner
- Hagen: Andreas Schilcher
- Hugo: Martin Posch
- Helga: Helena Messner
- Kevin: Peter Höfler
- Die Krabben: Anton Brentel, Carina Eibl, Carlotta Vianello, Evelin Marx, Maximilian Gostner, Raphaela Plank, Severin Senn
Team
- Regie, Buch, Ausstattung: Priska Zimmermann
- Regieassistenz: Veronika Feierl
- Regie Kinder: Carolin Margreiter
- Bühnenbild: Franz Kronberger
- Maske: Priska Zimmermann
- Licht: Franz Kronberger, Helena Messner
- Ton: Stefan Brentel
- Produktionsleitung: Barbara Kanz
- Werbung: Bettina Perlot, Florian Margreiter, Sabine Aichholzer
- Grafik: Sophie Winder
- Backoffice: Martin Spiess
- Inspizienz: Veronika Feierl
- Schminken: Angelika Hansel, Bernadette Zimmermann, Elisabeth Höfler, Hanna Höfler
- Technik: Claudia Viertl, Stefan Brentel, Simon Kraxner
- Bühnenbau: Arno Pechhacker, Goran Tomic, Gregor Gostner, Martin Posch, Peter Höfler, Florian Margreiter
- Bühnenmalerei: Alexander Raggl, Annelies Kanz, Katharina Staud, Norbert Kanz, Sophie Winder, Susanne Senn
- Bühnenumbau: Gerhard Nagiller, Juri Brentel
- Fotos: Andrea Weber, Samuel Pfohl
- Video: Robert Hirnsberger, Stefan Spiess
- Plakatieren und Flyern: Alexandra Steiner-Mangweth, Annelies Kanz, Gerhard Nagiller, Karoline Winder, Walter Bliem
- Kassa: Goran Tomic, Markus Schelesnik, Stefan Spiess
- Einlass: Brigitte Nagiller, Elisabeth Kirchebner, Gerhard Nagiller, Hildgard Seiwald, Johann Bliem, Karoline Winder, Matthias Stock, Monika Marx